Zürcher Sing-Akademie Les Concerts
Die Zürcher Sing-Akademie und das Barockorchester La Scintilla präsentieren in ihrer Konzertreihe Meisterwerke und verborgene Schätze der Musikgeschichte auf höchstem Niveau – menschlich, nahbar und mit spannenden Brücken zur Gegenwart.
Jedes Musikstück hat seine eigene Geschichte, einen besonderen Inhalt und Charakter und ist naturgemäss eng mit seiner Entstehungszeit verknüpft. Allerdings haben die Themen meist gar nichts von ihrer damaligen Aktualität verloren. Hier beginnt das musikalische Erlebnis von Les Concerts.
Als sinfonischer Chor und A-cappella-Ensemble hat sich die Zürcher Sing-Akademie durch ihre musikalische und künstlerische Flexibilität sowie durch ihre inspirierenden Auftritte längst ihren Platz unter Europas professionellen Chören erarbeitet. Seit seiner Gründung 2011 kann das Ensemble bereits auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Spitzendirigenten wie Bernard Haitink, David Zinman, Sir Roger Norrington, Pablo Heras-Casado oder René Jacobs zurückblicken und arbeitet mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und anderen renommierten Orchestern Europas.

Künstlerischer Leiter der Zürcher Sing-Akademie
Florian Helgath
Künstlerischer Leiter der Zürcher Sing-Akademie
Florian Helgath zählt zu den profiliertesten Chordirigenten seiner Generation. Seit 2011 leitet er ChorWerk Ruhr, seit 2017 die Zürcher Sing-Akademie und gastiert regelmässig bei renommierten Orchestern und Vokalensembles.
Auftritte führten ihn u. a. zu den Berliner Festspielen, Schwetzinger Festspielen und zur Ruhrtriennale. Seine vielfach ausgezeichneten CD-Einspielungen wurden u. a. mit dem ICMA Award und dem ECHO Klassik geehrt.
Erste musikalische Prägung erhielt er bei den Regensburger Domspatzen und an der Hochschule für Musik und Theater München. Internationale Anerkennung erlangte er mit dem Eric Ericson Award 2006; zuvor leitete er den Dänischen Rundfunkchor und den Via Nova Chor München. Seit 2024 ist er Professor für Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Theater München.