Seit den 1970er Jahren steht das Orchester La Scintilla im Opernhaus Zürich für exzellente historische Aufführungspraxis

Seit den 1970er Jahren steht das Opernhaus Zürich für exzellente historische Aufführungspraxis. Aus der Tradition entstand das Ensemble La Scintilla, das international für seine Interpretationen barocker und klassischer Werke gefeiert wird. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten und Solisten setzt La Scintilla bis heute Massstäbe.

Historische Aufführungspraxis am Opernhaus Zürich

Die Pflege der historischen Aufführungspraxis hat am Opernhaus Zürich seit vielen Jahrzehnten Tradition. In den siebziger Jahren machte Nikolaus Harnoncourt im Bereich der Alten Musik erstmals mit seinem Monteverdi-Zyklus überregional Furore. In den achtziger Jahren setzte er seine Arbeit am Opernhaus Zürich gemeinsam mit dem Regisseur Jean Pierre Ponnelle mit Mozart fort (u.a. Idomeneo, Lucio Silla, Die Entführung aus dem Serail, Così fan tutte, Die Zauberflöte, Don Giovanni, Le nozze di Figaro). Harnoncourt leistete dabei weitere Pionierarbeit, und die MusikerInnen des Orchesters der Oper Zürich passten ihre Spieltechnik den neuesten Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis an.

Die Gründung von La Scintilla

Aus diesem Kontinuum formierte sich aus dem Orchester der Oper Zürich, ein eigenständiges Ensemble von erstklassigen spezialisierten MusikerInnen, das sich einen hervorragenden Ruf schaffen konnte. Der Funke, der die Begeisterung für neue Alte Musik entfachte, gab dem Ensemble seinen Namen: Das offiziell 1998 gegründete Ensemble gab sich den Namen La Scintilla – Der Funke.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten

In den folgenden Jahren gerieten Aufführungen mit Koryphäen des Faches wie Nikolaus Harnoncourt, William Christie, Mark Minkowski, Reinhard Goebel, Giuliano Carmignola, Giovanni Antonini, Ottavio Dantone und Riccardo Minasi so erfolgreich, dass das Opernhaus Zürich alle barocken Opern und immer mehr auch Werke, die aus der Zeit der Klassik stammen, von diesem Ensemble spielen lässt.